Schädlingsbekämpfung Lilienthal

Zu den Kunden der Schädlingsbekämpfung Lilienthal aus Rostock zählen neben Privatkunden auch Geschäftskunden aus den Bereichen wie Lebensmittelindustrie, Lager und Logistik, Hotel und Gastronomie, Hausverwaltungen und öffentliche Einrichtungen.
Wir suchen individuelle Lösungen für ihr Zuhause oder ihren Betrieb. Nicht nur die Bekämpfung, sondern die Ursache des Befalls festzustellen um sie langfristig zu schützen, das ist unsere Aufgabe.
Gern beraten wir sie vor Ort über die Möglichkeiten der Vorsorge und erstellen für sie ein Konzept, um ihr Objekt zu schützen.
Vorbeugen und Selbsthilfemaßnahmen zur Schädlingsbekämpfung
- Nicht zu viel Vorräte einkaufen und zu lange lagern.
- Neu gekaufte Ware sofort auf eventuellen Befall kontrollieren.
- Zuerst eingelagerte Ware zuerst verbrauchen und zuletzt gekaufte Lebensmittel hinten einordnen.
- Befall in Vorräten abtöten und wegwerfen.
- Vorräte in dicht schließenden Behältern aus Glas, Metall oder Kunststoff aufbewahren; Verpackungen aus Papier oder Kunststofffolie vermeiden.
- Vorratslager sauber und übersichtlich halten.
- Verstecke für Schädlinge wie ein Millimeter breite Spalten vermeiden oder beseitigen.
- Vorräte möglichst kühl und trocken lagern, denn niedrige Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit verlängern die Entwicklungsdauer von Schädlingen.
- Abfälle schnell aus dem Haus entfernen, vor allem nicht über Nacht offen stehen lassen, damit keine Fliegen, Schaben etc. angelockt werden.
- Die fest verschlossene Mülltüte sofort in die Mülltonne außerhalb der Wohnung werfen.
- Für gute Durchlüftung sorgen, damit es nicht zur Schimmelbildung kommt, denn Schimmel dient einigen Vorratsschädlingen und Ungezieferarten als Nahrung.
- Brotkrumen, Mehlstaub und andere Reste sofort entfernen, denn sie sind ein „gefundenes Fressen“ für Insekten, die nachts auf Futtersuche gehen.
- Schädlinge mit Duftstoffen abschrecken, die sie nicht mögen, z. B. durch Duftsäckchen (mit Lavendel, Zitrone, Lorbeeren oder Wacholder) oder mit Hilfe von Duftkugeln und Duftstäbchen sowie durch Verwendung von Kleiderbügeln aus Zedernholz.
- Falls nötig, sich an einen geprüften Schädlingsbekämpfer oder an die örtliche Gesundheits- oder Veterinärbehörde wenden.
Quelle: Wikipedia
"Wir arbeiten nach den Regeln des Vereins zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung"
SOS - SCHÄDLINGE !

Sie haben einen Schädlingsbefall entdeckt und brauchen dringend fachlich - qualifizierte Hilfe?
Rufen Sie uns unter Tel.:
0381-20 26 88 00 *
an oder nutzen Sie das
Kontaktformular.
(* Anruf zum Festnetztarif)
Aktuelle Informationen
Unsere aktuellen Informationen für Sie, vor allem wichtig zur Vorsorge in den jeweiligen Jahreszeiten oder aktuellen Situationen.
Bekämpfung mit Warmluft
Seit dem 01.01.2016 bieten wir das Warmluftverfahren als Bekämpfungsmethode an. Gerade die Bekämpfung von Bettwanzen ist mit erheblichem Aufwand und hoher chemischer Belastung verbunden. Hier ist das Warmluftverfahren eine echte Alternative. Resistenzen spielen hier keine Rolle und auch die Eier und Puppen werden mit bekämpft. Auch bei Materialschädlingen, wie Teppichkäfern oder Kleidermotten ist dieses Verfahren geeignet. Die Bekämpfungserfolge in den ersten Monaten sprechen für sich. Wir konnten in allen Einsätzen eine 100% Tilgung des Befalls erreichen.